Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  374

Superfluente multitudine curam dilectus in consules partitur; servorum numerum et pondus argenti senatoribus indicit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felix.948 am 05.10.2014
Aufgrund der überwältigenden Anzahl teilte er die Rekrutierungspflichten zwischen den Konsuln auf und verpflichtete dei Senatoren, eine festgelegte Anzahl von Sklaven und eine bestimmte Menge an Silber beizusteuern.

von thilo.823 am 13.08.2024
Bei überfließender Menge teilt er die Verantwortung für die Rekrutierung zwischen den Konsuln auf; er erlegt den Senatoren die Anzahl der Sklaven und das Gewicht des Silbers auf.

Analyse der Wortformen

argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
dilectus
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicit
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
partitur
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
pondus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
senatoribus
senator: Senator, Ratsherr
servorum
servus: Sklave, Diener, Knecht
superfluente
superfluere: überfließen, überströmen, im Überfluss vorhanden sein, überflüssig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum