Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  408

Procax moribus neque absurdus ingenio famam urbanitatis per lasciviam petere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.p am 18.05.2015
Vorwitzig in den Manieren und nicht unbegabt im Verstand, den Ruf der Urbanität durch Ausschweifung zu suchen.

von fabio864 am 20.06.2018
Kühn im Auftreten und nicht ohne Verstand, strebte er danach, durch sein verspieltes Gehabe einen Ruf der Gewandtheit zu erlangen.

Analyse der Wortformen

absurdus
absurdus: absurd, unsinnig, unvernünftig, widersinnig, töricht, ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
lasciviam
lascivia: Ausgelassenheit, Mutwille, Zügellosigkeit, Unzüchtigkeit, Üppigkeit, Verspieltheit, Neckerei
lascivire: ausgelassen sein, mutwillig sein, übermütig sein, scherzen, frohlocken, sich gehen lassen, zügellos sein, unbändig sein
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
procax
procax: frech, unverschämt, zudringlich, dreist, schamlos, keck, vorwitzig
urbanitatis
urbanitas: Urbanität, feine Lebensart, Weltgewandtheit, Witz, Eleganz, Bildung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum