Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  425

Verba vocesque duos testis habebant, cluvium rufum et silium italicum: vultus procul visentibus notabantur, vitellii proiectus et degener, sabinus non insultans et miseranti propior.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.j am 27.04.2018
Es gab zwei Zeugen für das Gesagte: Cluvius Rufus und Silius Italicus. Diejenigen, die aus der Ferne zusahen, konnten ihre Gesichtsausdrücke beobachten - Vitellius wirkte niedergeschlagen und erbärmlich, während Sabinus keine Anzeichen von Häme zeigte und fast mitfühlend erschien.

von celine843 am 24.01.2014
Die Worte und Äußerungen hatten zwei Zeugen, Cluvius Rufus und Silius Italicus: Ihre Gesichter wurden von denen, die aus der Ferne zusahen, bemerkt, Vitellius niedergeschlagen und degeneriert, Sabinus nicht höhnend und eher mitleidig.

Analyse der Wortformen

cluvium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
degener
degener: entartet, minderwertig, niedrig, unedel, unwürdig, von schlechter Herkunft
duos
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
insultans
insultare: hineinspringen, anspringen, beschimpfen, höhnen, verhöhnen, beleidigen
italicum
italicus: italienisch, italisch, zu Italien gehörig, Italiker
italica: Kursivschrift, Italica, Schrägschrift
miseranti
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notabantur
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
proiectus
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
projicere: vorwärts werfen, hinwerfen, wegwerfen, auswerfen, schleudern, vertreiben, verbannen, aufschieben
proiectus: hervorragend, vorstehend, vorspringend, hinausragend, vorgestreckt, hingeworfen, niedergeschlagen
propior
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
rufum
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf
sabinus
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
silium
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
testis
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testa: Scherbe, Ziegel, Ziegelstein, Topfscherbe, Schale, Hülse, Schädel, Kopf
testum: irdener Topf, Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
visentibus
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
vitellii
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum