Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  439

Nec quisquam adeo rerum humanarum immemor quem non commoveret illa facies, romanum principem et generis humani paulo ante dominum relicta fortunae suae sede per populum, per urbem exire de imperio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika.9927 am 19.06.2015
Und niemand war so vergesslich menschlicher Angelegenheiten, den nicht diese Anblick bewegt hätte: einen römischen Herrscher und kurz zuvor Gebieter des Menschengeschlechts, der seinen Platz des Schicksals verlassen hatte, durch das Volk, durch die Stadt, vom Herrschaftsbereich abtretend.

von sophia.969 am 22.11.2016
Niemand war so gleichgültig gegenüber menschlichen Angelegenheiten, dass er nicht von diesem Anblick bewegt gewesen wäre: ein römischer Kaiser, der kurz zuvor noch Herrscher der Menschheit war, nun seinen Machtbereich verlassend und durch die Menschenmassen und Stadtstraßen gehend, seine Herrschaft aufgebend.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
commoveret
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exire
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
facies
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
humanarum
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humani
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immemor
immemor: vergesslich, unachtsam, achtlos, ohne Erinnerung, nicht gedenkend
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sede
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum