Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  438

Xv kalendas ianuarias audita defectione legionis cohortiumque, quae se narniae dediderant, pullo amictu palatio degreditur, maesta circum familia; ferebatur lecticula parvulus filius velut in funebrem pompam: voces populi blandae et intempestivae, miles minaci silentio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleene.909 am 29.05.2016
Am fünfzehnten Tag vor den Kalenden des Januar, nachdem er vom Abfall der Legion und Kohorten gehört hatte, die sich in Narnia ergeben hatten, steigt er in dunkler Kleidung aus dem Palast, während die Hausgemeinschaft trauernd umhersteht; der kleine Sohn wurde in einer kleinen Sänfte getragen, wie in einem Trauerumzug: Die Stimmen des Volkes waren schmeichelnd und unpassend, der Soldat in drohendem Schweigen.

von simon.s am 22.02.2014
Am 18. Dezember, nachdem er von der Kapitulation der Legion und Kohorten in Narnia gehört hatte, verließ er den Palast in schwarzer Kleidung, umgeben von seiner trauernden Hausgemeinschaft. Sein junger Sohn wurde in einer kleinen Sänfte getragen, wie in einem Trauerzug, während die Menge mit unangemessener Schmeichelei rief und die Soldaten in bedrohlichem Schweigen verharrten.

Analyse der Wortformen

amictu
amictus: Umhang, Mantel, Gewand, Hülle, Kleidung
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
blandae
blandus: schmeichlerisch, schmeichelnd, reizend, lieblich, freundlich, sanft, mild, gewinnend, betörend
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
cohortiumque
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
que: und, auch, sogar
dediderant
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
defectione
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
degreditur
degredi: herabsteigen, hinabsteigen, heruntergehen, sich entfernen, weggehen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
ferebatur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
filius
filius: Sohn, Knabe
funebrem
funebris: Leichen-, Toten-, Begräbnis-, Trauer-, unheilvoll, tödlich
ianuarias
januarius: Januar-, zum Januar gehörig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intempestivae
intempestivus: unzeitig, ungelegen, unpassend, unschicklich, unzeitig, zu ungelegener Zeit
kalendas
calenda: Kalenden, der erste Tag des römischen Monats
kalenda: Kalenden (Pl.), erster Tag des Monats im römischen Kalender
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
lecticula
lecticula: kleine Liege, kleines Bett, kleine Sänfte, Bahre
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
maesta
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
maestare: traurig machen, betrüben, bekümmern, verdüstern
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
minaci
minax: drohend, trotzig, herausragend, aufragend, protzend
palatio
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
parvulus
parvulus: sehr klein, winzig, jung, kleines Kind, Säugling, Baby
pompam
pompa: Prozession, Umzug, Festzug, Prunk, Aufzug, Gefolge
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
pullo
pullus: Küken, Junges, Jungtier, Fohlen, Welpe, Nachkomme, dunkelfarbig, schwärzlich, dunkel, düster, traurig
pullum: Küken, Junges, Nachkomme, dunkelfarbiges Kleidungsstück, Trauerkleidung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
voces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
xv
XV: 15, fünfzehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum