Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  477

Voverat tarquinius priscus rex bello sabino, ieceratque fundamenta spe magis futurae magnitudinis quam quo modicae adhuc populi romani res sufficerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mia.9961 am 10.11.2022
Während des Krieges mit den Sabinern hatte König Tarquinius Priscus ein Gelübde abgelegt und Fundamente gelegt, die mehr auf seinen Hoffnungen künftiger Größe beruhten als auf dem, was die noch bescheidenen Ressourcen des römischen Volkes hergaben.

von jan.i am 18.10.2014
Tarquinius Priscus, der König, hatte während des Sabinerkrieges gelobt und Fundamente mehr aus Hoffnung auf künftige Größe gelegt, als dass die noch bescheidenen Umstände des römischen Volkes dies erfordert hätten.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
fundamenta
fundamentum: Fundament, Grundlage, Basis, Grund, Ursprung, Anfang
futurae
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ieceratque
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
que: und, auch, sogar
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magnitudinis
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
modicae
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
priscus
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rex
rex: König, Herrscher, Regent
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sabino
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sufficerent
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
tarquinius
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
voverat
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum