Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  527

Pugnatum haud procul urbe inter aedificia hortosque et anfractus viarum, quae gnara vitellianis, incomperta hostibus metum fecerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.m am 10.03.2020
Der Kampf fand knapp außerhalb der Stadt statt, zwischen Gebäuden, Gärten und verschlungenen Straßen. Während die Vitellianischen Truppen diese gut kannten, waren sie ihren Feinden unbekannt, was Angst und Unsicherheit auslöste.

von lionel9868 am 25.06.2019
Es wurde nicht weit von der Stadt entfernt zwischen Gebäuden und Gärten und den Windungen der Wege gekämpft, die, den Vitellianern bekannt, den Feinden unbekannt, Angst erzeugt hatten.

Analyse der Wortformen

aedificia
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
anfractus
anfractus: Biegung, Krümmung, Windung, Umweg, Umschweif
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecerant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gnara
gnarus: kundig, erfahren, wissend, vertraut mit, Kenntnis habend von
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
incomperta
incompertus: unerforscht, unbekannt, ungewiss, unbewiesen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
pugnatum
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
viarum
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vitellianis
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vitellus: Kälbchen, Kalb, Eidotter, Dotter
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
vitellum: Eigelb, Eidotter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum