Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  562

Vitellius capta urbe per aversam palatii partem aventinum in domum uxoris sellula defertur, ut si diem latebra vitavisset, tarracinam ad cohortis fratremque perfugeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von raphael.934 am 22.05.2016
Nachdem die Stadt erobert war, wurde Vitellius in einem kleinen Sessel durch die Rückseite des Palastes zum Haus seiner Frau auf dem Aventin getragen, in der Hoffnung, dass er, wenn er den Tag im Versteck verbringen könnte, nach Tarracina zu seinem Bruder und seinen Truppen entkommen würde.

von marwin.845 am 07.08.2018
Nachdem die Stadt erobert war, wird Vitellius durch den hinteren Teil des Palastes in einem kleinen Sessel zum Aventin in das Haus seiner Frau getragen, sodass er, wenn er den Tag durch Verstecken überleben würde, nach Tarracina zu seinen Kohorten und seinem Bruder fliehen könnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aventinum
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
aversam
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
cohortis
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
defertur
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
fratremque
frater: Bruder
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latebra
latebra: Schlupfwinkel, Versteck, Zufluchtsort, Unterschlupf, geheimes Versteck
palatii
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfugeret
perfugere: fliehen, Zuflucht suchen, überlaufen
sellula
sellula: kleiner Stuhl, kleiner Sessel, Hocker
si
si: wenn, falls, sofern, ob
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vitavisset
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum