Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  138

Intumuere statim superbia ferociaque et pretium itineris donativum, duplex stipendium, augeri equitum numerum, promissa sane a vitellio, postulabant, non ut adsequerentur, sed causam seditioni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemie.877 am 04.03.2020
Sofort vor Stolz und Aggressivität aufgeblasen, begannen sie zu fordern: Reisekostenerstattung, Bonuszahlungen, doppelten Sold und eine Erhöhung der Kavalleriestärke – Dinge, die Vitellius tatsächlich versprochen hatte – nicht weil sie diese Dinge wirklich haben wollten, sondern um einen Vorwand für einen Aufstand zu haben.

von maximilian.j am 29.01.2020
Sie schwollen sofort vor Stolz und Wildheit auf und forderten Zahlung für den Marsch, ein Donativ, doppelten Sold, eine Erhöhung der Kavallerie-Anzahl - Dinge, die Vitellius zwar versprochen hatte, nicht um sie zu erhalten, sondern als Anlass zur Meuterei.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adsequerentur
adsequi: erreichen, erlangen, einholen, nachfolgen, gleichkommen
augeri
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auger: Augur, Wahrsager, Weissager, Prophet
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
donativum
donativum: Donativ, Geldgeschenk, Schenkung, Geschenk (besonders an Soldaten)
duplex
duplex: doppelt, zweifach, zweideutig, doppelzüngig
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferociaque
que: und, auch, sogar
ferocia: Wildheit, Grausamkeit, Unbändigkeit, Trotz, Mut, Kühnheit
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
intumuere
intumescere: schwellen, anschwellen, sich aufblähen, zunehmen, ansteigen
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
postulabant
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
promissa
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seditioni
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
stipendium
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
superbia
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitellio
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum