Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  151

Ibi plurimum cladis: cumulatae corporibus fossae, nec caede tantum et vulneribus, sed ruina et suis plerique telis interiere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabelle.938 am 23.08.2014
Das größte Gemetzel ereignete sich dort: Die Gräben waren mit Leichen gefüllt, und viele starben nicht nur durch Töten und Verwundungen, sondern auch durch Stürze und von den eigenen Waffen getroffen.

von richard.829 am 27.05.2015
Dort war das größte Gemetzel: Die Schützengräben waren mit Leichen aufgetürmt, und nicht nur durch Schlachtung und Verwundungen, sondern durch Sturz und durch ihre eigenen Waffen kamen die meisten um.

Analyse der Wortformen

caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cumulatae
cumulare: anhäufen, aufhäufen, ansammeln, vermehren, steigern, vollenden, krönen
cumulatus: gehäuft, angehäuft, voll, übervoll, reichlich, übermäßig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fossae
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
interiere
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben, untergehen, verloren gehen, vernichtet werden
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
ruina
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
telis
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
vulneribus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum