Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  155

Quae ubi relata civili, incensus ira universam batavorum gentem in arma rapit; iunguntur bructeri tencterique et excita nuntiis germania ad praedam famamque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana.853 am 30.10.2022
Als diese Dinge Civilis berichtet wurden, entflammt vor Wut treibt er die gesamte Nation der Bataver zu den Waffen; die Bructerer und Tencterer schließen sich an, und Germanien, aufgewühlt durch die Botschaften, strebt nach Beute und Ruhm.

von merle.963 am 29.03.2021
Als Civilis davon erfuhr, wurde er wütend und trieb das gesamte batavische Volk dazu, zu den Waffen zu greifen. Die Bructeri und Tencteri schlossen sich ihnen an, und die Kunde davon entflammte ganz Germanien mit dem Versprechen von Beute und Ruhm.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
batavorum
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
bat: aber, jedoch, sondern, hingegen
civili
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excita
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
famamque
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
que: und, auch, sogar
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
germania
germania: Germanien, Deutschland
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incensus
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iunguntur
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
nuntiis
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapit
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
relata
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
universam
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum