Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  213

Eduxerant batavi turrim duplici tabulato, quam praetoriae portae is aequissimus locus propinquantem promoti contra validi asseres et incussae trabes perfregere multa superstantium pernicie.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samira.k am 03.03.2023
Die Bataver hatten einen zweistöckigen Belagerungsturm vorgebracht, aber als er sich dem Prätoristentor näherte, das sich auf völlig ebenem Gelände befand, wurden starke Holzbalken vorgeschoben und in den Turm gerammt, was zu seinem Einsturz führte und viele der darauf Positionierten tötete.

von kai878 am 02.09.2019
Die Bataver hatten einen Turm mit zweistöckigem Aufbau hervorgebracht, der, als er sich dem Prätorium-Tor näherte (dies war der ebenste Platz), vorgestreckte Balken und eingetriebene Holzpfähle durchbrach, mit großer Vernichtung derer, die darüber standen.

Analyse der Wortformen

aequissimus
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
asseres
asser: Stange, Pfahl, Balken, Sparren, Latte, Riegel
asserere: behaupten, beteuern, geltend machen, verteidigen, befreien
batavi
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
bat: aber, jedoch, sondern, hingegen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
duplici
duplex: doppelt, zweifach, zweideutig, doppelzüngig
eduxerant
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
incussae
incutere: einschlagen, einhämmern, einflößen, verursachen, erregen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
perfregere
perfringere: durchbrechen, zerbrechen, zerschlagen, verletzen, übertreten
pernicie
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
portae
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
praetoriae
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
promoti
promotum: Förderung, Fortschritt, Beförderung, bevorzugte Sache
promovere: vorrücken, fördern, befördern, vorwärts bewegen, erweitern, bekannt machen
propinquantem
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
superstantium
superstare: obenauf stehen, überstehen, überdauern, übrig bleiben, überlegen sein
tabulato
tabulatum: Bretterboden, Geschoss, Etage, Bühne, Gerüst, Dielung
tabulatus: mit Brettern belegt, verschalt, mit Dielen versehen, getäfelt
trabes
trabes: Balken, Sparren, Baumstamm
trabs: Balken, Baumstamm, Sparren, Tragbalken
turrim
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
validi
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum