Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  258

Effusi in luxum et epulas et nocturnos coetus veterem in hordeonium iram renovant, nec ullo legatorum tribunorumve obsistere auso quippe omnem pudorem nox ademerat protractum e cubili interficiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vanessa.954 am 19.10.2023
In einer Nacht voller ausschweifender Feste, Gelage und Zusammenkünfte entfachten sie ihre alte Wut auf Hordeonius neu. Keiner der Offiziere oder Tribunen wagte es, sie zu stoppen, da die Dunkelheit der Nacht jedes Schamgefühl ausgelöscht hatte. Sie zerrten ihn aus seinem Bett und töteten ihn.

von leyla.j am 11.04.2016
Nachdem sie sich in Luxus, Gelage und nächtliche Zusammenkünfte ergossen hatten, erneuern sie ihren alten Zorn gegen Hordeonius, und da keiner der Legaten oder Tribunen es wagte, sich ihnen zu widersetzen, da die Nacht jede Scham hinweggefegt hatte, schleifen sie ihn aus seinem Bett und töten ihn.

Analyse der Wortformen

ademerat
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
auso
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
coetus
coetus: Zusammenkunft, Versammlung, Begegnung, Vereinigung, Verein, Haufen, Schar
cubili
cubile: Lager, Lagerstätte, Schlaflager, Ruhestätte, Nest, Bett, Liegestatt
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
effusi
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
epulas
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interficiunt
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
legatorum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legator: Erblasser, Testator
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
luxum
luxus: Luxus, Prunk, Üppigkeit, Aufwand, Verschwendung, Genusssucht
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nocturnos
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
obsistere
obsistere: widerstehen, sich widersetzen, entgegenstehen, im Wege stehen, ein Hindernis sein
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
protractum
protrahere: hervorziehen, vorziehen, verlängern, hinauszögern, zutage fördern, ans Licht bringen, zwingen, nötigen
pudorem
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
renovant
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
veterem
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum