Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  275

Sic egesto quidquid turbidum redit urbi sua forma legesque et munia magistratuum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete8924 am 27.09.2021
So, nachdem alles Unruhevolle beseitigt war, kehrt der Stadt ihre Form, ihre Gesetze und die Obliegenheiten der Magistrate zurück.

von ela.c am 27.04.2021
Nachdem alle Unordnung beseitigt war, gewann die Stadt ihre ursprüngliche Gestalt, ihre Gesetze und die normale Funktionsweise ihrer Beamten zurück.

Analyse der Wortformen

egesto
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
munia
munium: Pflicht, Aufgabe, Dienst, Amt, Obliegenheit
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
turbidum
turbidus: trübe, unruhig, verworren, stürmisch, wirr, aufgeregt, unklar
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum