Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  033

Sua consulibus, sua praetoribus species; minorum quoque magistratuum exercita potestas; legesque, si maiestatis quaestio eximeretur, bono in usu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julie.875 am 03.08.2015
Den Konsuln ihre eigene Würde, den Prätoren ihre eigene Würde; auch von niederen Beamten wurde Macht ausgeübt; und die Gesetze, wenn die Untersuchung der Majestätsbeleidigung entfernt würde, waren in gutem Gebrauch.

von lion.c am 25.03.2020
Die Konsuln und Prätoren behielten jeweils ihre eigene Autorität; selbst die niederen Beamten übten ihre Befugnisse aus; und die Gesetze funktionierten gut, mit Ausnahme der Hochverratsprozesse.

Analyse der Wortformen

bono
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
exercita
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercitare: üben, trainieren, ausbilden, beschäftigen, sich beschäftigen, verwalten, betreiben
eximeretur
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
minorum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praetoribus
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quaestio
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
species
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
specere: schauen, blicken, betrachten, beobachten, prüfen, zielen auf
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum