Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  032

Eaque omnia valerius asiaticus consul designatus censuit: ceteri vultu manuque, pauci, quibus conspicua dignitas aut ingenium adulatione exercitum, compositis orationibus adsentiebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija.l am 19.07.2017
Valerius Asiaticus, der designierte Konsul, schlug alle diese Maßnahmen vor. Die Mehrheit zeigte ihre Zustimmung allein durch Miene und Geste, während einige andere - jene mit herausragender Stellung oder geschulter Fertigkeit in Schmeichelei - vorbereitete Reden zur Unterstützung hielten.

von gustav.t am 14.05.2016
Und all diese Dinge schlug Valerius Asiaticus, der designierte Konsul, vor: Die anderen mit Miene und Geste, einige wenige, bei denen herausragende Würde oder in Schmeichelei geschultes Talent offensichtlich war, stimmten mit vorbereiteten Reden zu.

Analyse der Wortformen

adsentiebantur
adsentire: beistimmen, zustimmen, einverstanden sein, billigen
adulatione
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
asiaticus
asiaticus: asiatisch, aus Asien, zu Asien gehörig
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
censuit
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
compositis
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
conspicua
conspicuus: sichtbar, auffällig, bemerkenswert, hervorragend, angesehen, deutlich erkennbar
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
designatus
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designatus: designiert, bestimmt, auserwählt, ernannt, zukünftig
dignitas
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
eaque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
manuque
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
que: und, auch, sogar
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
orationibus
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum