Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  327

Illos primus statim aspectus obstupefecerat, cum ex diverso velut aciem telis et armis trucem, semet clausos nudosque et inluvie deformis aspicerent: ut vero huc illuc distrahi coepere, metus per omnis et praecipua germanici militis formido, tamquam ea separatione ad caedem destinaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner854 am 28.12.2013
Der erste Anblick hatte sie sofort erstarren lassen, als sie von der gegenüberliegenden Seite gleichsam eine Schlachtlinie erblickten, wild mit Waffen und Rüstungen, während sie selbst eingeschlossen, nackt und von Schmutz entstellt waren: Als sie dann hierhin und dorthin geschleift zu werden begannen, breitete sich Angst unter allen aus, besonders die Furcht des germanischen Soldaten, als würde er durch diese Trennung zum Schlachten bestimmt.

von hanna963 am 15.06.2013
Sie waren sofort erschüttert von dem, was sie zuerst sahen: Auf der einen Seite stand eine bedrohliche Gefechtsformation, die nur so vor Waffen strotzte, während sie selbst gefangen, nackt und verschmutzt waren. Als sie begannen, in verschiedene Richtungen auseinandergerissen zu werden, verbreitete sich die Angst unter allen, wobei die deutschen Soldaten besonders verängstigt waren und befürchteten, durch diese Trennung zum Tode markiert zu sein.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
aspectus
aspectus: Anblick, Aussehen, Blick, Miene, Gesichtsausdruck, Hinsicht
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
aspicerent
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
clausos
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
coepere
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deformis
deformis: hässlich, formlos, missgestaltet, entstellt, ungestalt, unschön, unangemessen, geschmacklos
deforme: Schande, Schmach, Makel, Hässlichkeit, Missgestalt
deformus: deformiert, missgestaltet, hässlich, unanständig, unpassend, schändlich
destinaretur
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
distrahi
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
diverso
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
formido
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
formidare: fürchten, sich fürchten vor, Angst haben vor, scheuen, sich scheuen vor
germanici
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
inluvie
illuvies: Schmutz, Unrat, Schmutzwasser, Abwasser, Verunreinigung, Besudelung
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
militis
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nudosque
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
que: und, auch, sogar
obstupefecerat
obstupefacere: in Erstaunen setzen, verblüffen, betäuben, sprachlos machen
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
separatione
separatio: Trennung, Absonderung, Scheidung, Sonderung, Unterscheidung
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
telis
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
trucem
trux: wild, grimmig, grausam, ungestüm, trotzig, finster, schrecklich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum