Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  484

Quippe vitellianus miles neque astu neque constantia inter dubia indigebat: ex diverso trepidi milites, dux segnis et velut captus animi non lingua, non auribus competere, neque alienis consiliis regi neque sua expedire, huc illuc clamoribus hostium circumagi, quae iusserat vetare, quae vetuerat iubere: mox, quod in perditis rebus accidit, omnes praecipere, nemo exequi; postremo abiectis armis fugam et fallendi artis circumspectabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arian872 am 13.02.2015
Fürwahr, dem Vitellianischen Soldaten mangelte es weder an List noch an Beständigkeit inmitten von Ungewissheiten: Von der Gegenseite her waren die nervösen Soldaten, deren Anführer träge und gleichsam im Geist gefangen, weder sprachlich noch hörend kompetent, weder durch fremde Ratschläge zu lenken noch seine eigenen auszuführen, hin und her getrieben von den Rufen der Feinde, das zu verbieten, was er befohlen hatte, und zu befehlen, was er verboten hatte: Bald, wie es in verzweifelten Situationen geschieht, befahlen alle, aber niemand führte aus; schließlich warfen sie die Waffen weg und suchten nach Flucht und Täuschungskünsten.

von thomas.917 am 06.05.2023
Die Vitellianischen Truppen mangelte es gewiss nicht an List und Entschlossenheit in Krisenzeiten. Im Gegensatz dazu waren ihre Gegner ängstlich, und ihr Befehlshaber war träge und wirkte geistig gelähmt - unfähig, effektiv zu sprechen oder zuzuhören, unfähig, den Rat anderer zu befolgen oder seine eigenen Pläne umzusetzen. Er wurde von Feindgeschrei hin und her getrieben, widerrief seine eigenen Befehle - verbot, was er zuvor befohlen hatte, und befahl, was er zuvor verboten hatte. Bald, wie es in verzweifelten Situationen üblich ist, gab jeder Befehle, aber niemand befolgte sie. Schließlich warfen sie ihre Waffen weg und suchten nach Wegen zu fliehen und sich zu verstecken.

Analyse der Wortformen

abiectis
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
alienis
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
artis
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
astu
astus: List, Klugheit, Schlauheit, Arglist, Täuschung, Kunstgriff
astu: Stadt (besonders Athen), städtischer Bereich
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
captus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
circumagi
circumagere: herumführen, umwenden, im Kreise herumführen, drehen, wenden, betrügen, täuschen
circumspectabant
circumspectare: ringsumsehen, sich umsehen, vorsichtig sein, beachten, prüfen, erwägen
clamoribus
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
competere
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
consiliis
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
constantia
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Standhaftigkeit, Ausdauer, Beharrlichkeit, Konsequenz
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
diverso
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
dubia
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exequi
exequi: folgen, begleiten, ausführen, vollziehen, verrichten, zu Ende führen, rächen, im Einzelnen beschreiben
expedire
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
fallendi
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indigebat
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iubere
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iusserat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nemo
nemo: niemand, keiner
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
perditis
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
praecipere
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
regi
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rex: König, Herrscher, Regent
segnis
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
trepidi
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vetare
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
vetuerat
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
vitellianus
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
vitellum: Eigelb, Eidotter
vitellus: Kälbchen, Kalb, Eidotter, Dotter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum