Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  349

Illi raptim vecti obscuro adhuc coeptae lucis domum proconsulis inrumpunt destrictis gladiis, et magna pars pisonis ignari, quod poenos auxiliaris maurosque in eam caedem delegerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elian.x am 14.11.2017
Sie, rasch getragen, während das begonnene Licht noch dunkel war, drangen mit gezückten Schwertern in das Haus des Prokonsuls ein, wobei ein großer Teil von Piso unwissend war, da er punische Hilfstruppen und Mauren für dieses Gemetzel ausgewählt hatte.

von thea.b am 27.09.2015
Sie eilten rasch im fahlen Morgenlicht, um mit gezückten Schwertern in das Haus des Prokonsuls einzudringen, und viele von ihnen kannten Piso nicht, da er punische Hilfstruppen und Mauren für diese Tötung ausgewählt hatte.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
auxiliaris
auxiliaris: hilfreich, unterstützend, Hilfs-, zusätzlich, Hilfssoldat, Hilfstruppe
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
auxiliarus: Hilfs-, unterstützend, zusätzlich, Hilfstruppen (Plural)
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
coeptae
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
delegerat
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
destrictis
destringere: abstreifen, entblößen, leicht berühren, streifen, ziehen (Schwert), bloßlegen, kritisieren, tadeln
destrictus: streng, scharf, ernst, hart, genau, gezogen (Schwert)
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gladiis
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
ignari
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inrumpunt
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
lucis
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lucas: Lukas
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maurosque
maurus: Maure, Bewohner Mauretaniens, maurisch, mauretanisch, dunkelhäutig
que: und, auch, sogar
obscuro
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pisonis
piso: Piso (römischer Beiname)
poenos
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
proconsulis
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
vecti
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln
vectis: Hebel, Brechstange, Riegel, Stange, Balken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum