Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  354

Mox oeensium lepcitanorumque discordias componit, quae raptu frugum et pecorum inter agrestis modicis principiis, iam per arma atque acies exercebantur; nam populus oeensis multitudine inferior garamantas exciverat, gentem indomitam et inter accolas latrociniis fecundam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline9939 am 16.04.2023
Bald schlichtete er die Zwistigkeiten der Oeenses und Lepcitani, die von bescheidenen Anfängen durch den Diebstahl von Feldfrüchten und Vieh unter Landbewohnern, nunmehr durch Waffen und Schlachtlinien ausgetragen wurden; denn das Volk von Oea, zahlenmäßig unterlegen, hatte die Garamantes herbeigerufen, einen ungezähmten Stamm, der bei Nachbarn für Raubzüge fruchtbar war.

von liliana.w am 13.09.2018
Er schlichtete schnell den Konflikt zwischen den Bewohnern von Oea und Lepcis, der als kleine Streitigkeiten über gestohlene Ernte und Vieh unter Bauern begonnen hatte, aber nun in bewaffnete Kriegshandlungen eskaliert war. Die Bewohner von Oea, die zahlenmäßig unterlegen waren, hatten Hilfe von den Garamanten erbeten, einem ungebärdigen Stamm, der in der gesamten Region für seine Raubzüge bekannt war.

Analyse der Wortformen

accolas
accola: Anwohner, Einwohner, Bewohner, Nachbar
accolere: anwohnen, bewohnen, ansässig sein, sich ansiedeln, benachbart sein
acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agrestis
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
componit
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
discordias
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exciverat
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
exercebantur
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fecundam
fecundus: fruchtbar, ergiebig, reich, üppig, erzeugend
frugum
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
indomitam
indomitus: ungezähmt, ungebändigt, wild, unbezwungen, unbezwingbar
inferior
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
latrociniis
latrocinium: Raub, Räuberei, Straßenraub, Seeraub, Plünderung
modicis
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
pecorum
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
principiis
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raptu
raptus: Entführung, Raub, Wegführung, gewaltsames Entreißen, Plünderung
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum