Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  369

Passimque iniectae fundamentis argenti aurique stipes et metallorum primitiae, nullis fornacibus victae, sed ut gignuntur: praedixere haruspices ne temeraretur opus saxo aurove in aliud destinato.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaron.u am 19.08.2015
Sie verstreuten Opfergaben aus Silber- und Goldmünzen in die Fundamente, zusammen mit Rohmetallen, die niemals eingeschmolzen, sondern in ihrem natürlichen Zustand waren. Die Priester warnten sie, das Projekt nicht durch Stein oder Gold zu verunreinigen, das für etwas anderes bestimmt gewesen war.

von paul.a am 19.09.2015
Und hier und dort wurden Silber- und Goldmünzen sowie unbearbeitete Metallstücke in die Fundamente geworfen, von keinen Öfen bezwungen, sondern wie sie erzeugt werden: Die Haruspices warnten, dass das Werk nicht durch Stein oder Gold, das für einen anderen Zweck bestimmt ist, verletzt werden sollte.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
aurique
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
que: und, auch, sogar
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
destinato
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatum: Vorhaben, Absicht, Plan, Ziel, Bestimmung, Schicksal
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
destinato: absichtlich, vorsätzlich, planmäßig, wie geplant
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fornacibus
fornax: Ofen, Schmelzofen, Brennofen
fundamentis
fundamentum: Fundament, Grundlage, Basis, Grund, Ursprung, Anfang
gignuntur
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
haruspices
haruspex: Haruspex, Wahrsager, Weissager, Opferdeuter, Eingeweideschauer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniectae
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
metallorum
metallum: Metall, Erz, Bergwerk, Grube
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
passimque
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
que: und, auch, sogar
praedixere
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
primitiae
primitia: Erstlingsfrüchte, erste Erzeugnisse, Erstlingsopfer, Anfänge
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stipes
stips: Beitrag, Spende, Almosen, Opfergabe, Gabe, kleine Münze, Zahlung
stipes: Pfahl, Pfosten, Strunk, Baumstamm, Knüppel, Dummkopf
stipare: dicht packen, zusammenpressen, vollstopfen, drängen, umringen
temeraretur
temerare: verletzen, entweihen, beflecken, beschmutzen, schänden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
victae
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum