Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  376

Incesseratque fama primores galliarum ab othone adversus vitellium missos, antequam digrederentur, pepigisse ne deessent libertati, si populum romanum continua civilium bellorum series et interna mala fregissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa.c am 04.10.2024
Es hatte sich das Gerücht verbreitet, dass die Anführer Galliens, von Otho gegen Vitellius entsandt, vor ihrer Abreise vereinbart hätten, der Freiheit nicht zu entsagen, falls eine fortlaufende Reihe von Bürgerkriegen und inneren Übeln das römische Volk schwächen würden.

von niclas.833 am 25.01.2016
Es ging das Gerücht, dass die gallischen Anführer, bevor sie ihre Mission von Otho gegen Vitellius antraten, vereinbart hatten, die Freiheit zu verteidigen, falls endlose Bürgerkriege und innere Konflikte das römische Volk erschöpfen würden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
bellorum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
civilium
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
continua
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
deessent
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
digrederentur
digredi: weggehen, sich entfernen, abweichen, abschweifen, auseinandergehen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fregissent
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
galliarum
gallia: Gallien
aros: Aronstab
arum: Aronstab
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
incesseratque
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
que: und, auch, sogar
interna
internus: innerlich, inwendig, Innen-, Binnen-, heimisch
libertati
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
missos
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
othone
otho: Otho
pepigisse
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
primores
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
series
series: Reihe, Folge, Kette, Abfolge, Stammreihe, Geschlechtsreihe
si
si: wenn, falls, sofern, ob
vitellium
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum