Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  381

Sed plurima vis penes treviros ac lingonas, nec tulere moras consultandi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lene.h am 18.07.2018
Die Trevirer und Lingonen hatten die meiste Macht, und sie zögerten nicht, Entscheidungen zu treffen.

von ahmed.856 am 18.09.2021
Aber die größte Macht lag bei den Treviern und Lingonen, und sie ertrugen keine Verzögerungen bei Beratungen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
consultandi
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
lingonas
lingere: lecken, ablecken, schlecken, kosten, leicht berühren
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
moras
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
penes
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
plurima
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tulere
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum