Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  523

Mox treviros ac lingonas ad contionem vocatos ita adloquitur: neque ego umquam facundiam exercui, et populi romani virtutem armis adfirmavi: sed quoniam apud vos verba plurimum valent bonaque ac mala non sua natura, sed vocibus seditiosorum aestimantur, statui pauca disserere quae profligato bello utilius sit vobis audisse quam nobis dixisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolin.r am 08.12.2023
Bald darauf rief er die Stämme der Treverer und Lingonen zu einer Versammlung und sprach zu ihnen: Ich habe mich nie auf schwungvolle Reden verlegt, und stets habe ich die Tüchtigkeit des römischen Volkes durch Taten und nicht durch Worte bewiesen. Aber da bei euch Worte so viel gelten und ihr Recht und Unrecht nicht nach ihrer wahren Natur, sondern nach dem beurteilt, was Aufrührer sagen, habe ich beschlossen, einige Dinge zu sagen, die, sobald dieser Krieg beendet ist, für euch nützlicher gewesen sein werden zu hören als für uns zu sagen.

von lanah.g am 11.07.2016
Alsbald versammelte er die Trevirer und Lingonen und sprach zu ihnen: Ich habe niemals Beredsamkeit gepflegt, und die Tugend des römischen Volkes habe ich mit Waffen bewiesen: Doch da bei euch Worte am meisten gelten und gute und böse Dinge nicht nach ihrer Natur, sondern nach den Stimmen aufrührerischer Menschen beurteilt werden, habe ich beschlossen, weniges zu erörtern, was nach beendetem Krieg für euch nützlicher zu hören sein wird als für uns zu sagen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfirmavi
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
adloquitur
adloqui: ansprechen, sich wenden an, jemandem zusprechen, umwerben, bitten
aestimantur
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
audisse
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bonaque
que: und, auch, sogar
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
contionem
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
disserere
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercui
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facundiam
facundia: Redegabe, Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachfertigkeit
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lingonas
lingere: lecken, ablecken, schlecken, kosten, leicht berühren
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pauca
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
profligato
profligare: zu Boden schlagen, besiegen, vernichten, zugrunde richten, schwächen, erschöpfen, erledigen, vollbringen
profligatus: zu Grunde gerichtet, besiegt, verworfen, ruchlos, liederlich, zügellos
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seditiosorum
seditiosus: aufrührerisch, aufständisch, rebellisch, meuterisch, staatsgefährdend
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
statui
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
utilius
utiliter: nützlich, vorteilhaft, brauchbar, zweckmäßig, heilsam
valent
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
vocatos
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum