Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  551

Neque treviros aut lingonas benevolentia contineri: resumpturos arma, ubi metus abscesserit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina.m am 15.11.2016
Weder die Treverer noch die Lingonen sind durch Wohlwollen zu halten: Sie werden die Waffen ergreifen, sobald die Furcht gewichen ist.

von malik948 am 09.10.2015
Die Trevirer und Lingonen ließen sich nicht durch Wohlwollen bändigen: Sie würden die Waffen wieder ergreifen, sobald die Furcht verschwunden wäre.

Analyse der Wortformen

abscesserit
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
benevolentia
benevolentia: Wohlwollen, Güte, Zuneigung, Gewogenheit, Freundlichkeit
benevolens: wohlwollend, freundlich, gütig, geneigt, Gönner, Gönnerin, Freund, Freundin, Förderer, Förderin
contineri
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
lingonas
lingere: lecken, ablecken, schlecken, kosten, leicht berühren
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
resumpturos
resumere: wiederaufnehmen, wiedernehmen, zurücknehmen, wieder anfangen, erneut beginnen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum