Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  519

Stabant conscientia flagitii maestae, fixis in terram oculis: nulla inter coeuntis exercitus consalutatio; neque solantibus hortantibusve responsa dabant, abditi per tentoria et lucem ipsam vitantes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willy.864 am 05.07.2013
Sie standen dort niedergeschlagen, sich ihrer Schande bewusst, mit Blicken, die auf den Boden geheftet waren. Als die Armeen aufeinandertreffen, wurden keine Grüße ausgetauscht, und sie antworteten niemandem, der sie trösten oder ermutigen wollte, sondern verbargen sich in ihren Zelten und mieden sogar das Tageslicht.

von sebastian.9837 am 01.06.2013
Sie standen da, niedergeschlagen vom Bewusstsein ihrer Schande, mit Blicken auf die Erde geheftet: Es gab keine gegenseitige Begrüßung zwischen den sich treffenden Heeren; weder den Trostspendenden noch den Ermutigenden gaben sie Antwort, verborgen in den Zelten und selbst das Licht meidend.

Analyse der Wortformen

abditi
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
abditum: verborgener Ort, Geheimnis, Schlupfwinkel, Zufluchtsort
coeuntis
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
consalutatio
consalutatio: Begrüßung, Anrede, Gruß
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
dabant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fixis
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
fixus: fest, stehend, dauerhaft, bestimmt, sicher, gewiss, unveränderlich
fixum: Fixpunkt, feste Tatsache, Gewissheit, Einrichtung, Ausstattung
flagitii
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
maestae
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
responsa
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
responsare: antworten, erwidern, entgegnen, zurückantworten
solantibus
solari: trösten, lindern, mildern, besänftigen, erleichtern
stabant
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tentoria
tentorium: Zelt, Kriegszelt, Feldzelt
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
vitantes
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum