Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  012

Si sine pace tua atque inuito numine troes italiam petiere, luant peccata neque illos iuueris auxilio; sin tot responsa secuti quae superi manesque dabant, cur nunc tua quisquam uertere iussa potest aut cur noua condere fata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlie.a am 20.05.2022
Wenn die Trojaner nach Italien kamen wider deinen Willen und ohne deinen Segen, sollen sie für ihre Vergehen büßen und keine Hilfe erfahren; wenn sie aber nur den vielen Prophezeiungen der Götter und der Geister der Toten folgten, warum sollte dann jemand jetzt deine Entscheidungen rückgängig machen oder neue Schicksale erschaffen können?

von yanick.962 am 02.07.2015
Wenn sie ohne deinen Frieden und wider göttlichen Willen die Trojaner Italien suchten, sollen sie für ihre Sünden büßen und du sollst ihnen nicht mit Hilfe beistehen; aber wenn sie so vielen Zeichen folgten, die die Götter und die Geister der Toten gaben, warum kann nun jemand deine Befehle umwerfen oder neue Schicksale begründen?

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
condere
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
dabant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
fata
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inuito
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
italiam
italia: Italien
iussa
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
iuueris
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
luant
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
manesque
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
que: und, auch, sogar
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
noua
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
numine
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
peccata
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
peccatum: Sünde, Fehler, Vergehen, Missetat, Fehltritt
petiere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
responsa
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
responsare: antworten, erwidern, entgegnen, zurückantworten
secuti
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
superi
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superum: Götter des Himmels, himmlische Wesen, Bewohner der Oberwelt, oben, darüber
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
troes
tres: drei
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uertere
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum