Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  524

Terram vestram ceterorumque gallorum ingressi sunt duces imperatoresque romani nulla cupidine, sed maioribus vestris invocantibus, quos discordiae usque ad exitium fatigabant, et acciti auxilio germani sociis pariter atque hostibus servitutem imposuerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marko.929 am 18.09.2023
Römische Generäle und Befehlshaber betraten Ihr Gebiet und das der anderen Gallier nicht aus Habgier, sondern weil Ihre Vorfahren sie darum baten. Ihre Vorfahren waren von inneren Konflikten erschöpft, die sie zu zerstören drohten, und die Germanen, die sie um Hilfe gerufen hatten, hatten Freunde und Feinde gleichermaßen versklavt.

von ela.v am 25.09.2013
Die römischen Anführer und Befehlshaber betraten Ihr Land und das der anderen Gallier nicht aus eigenem Verlangen, sondern auf Anrufung Ihrer Vorfahren, die von Zwietracht bis zum Untergang erschöpft waren, und die gerufenen Germanen hatten sowohl Verbündeten als auch Feinden gleichermaßen Knechtschaft auferlegt.

Analyse der Wortformen

acciti
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
accitus: herbeigerufen, herbeigeführt, beigeholt, Herbeirufung, Vorladung, Einladung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
ceterorumque
que: und, auch, sogar
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cupidine
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
discordiae
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitium
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
fatigabant
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
germani
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imperatoresque
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
que: und, auch, sogar
imposuerant
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
ingressi
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
invocantibus
invocare: anrufen, herbeirufen, anflehen, beschwören
maioribus
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servitutem
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
vestram
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vestris
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum