Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  536

Octingentorum annorum fortuna disciplinaque compages haec coaluit, quae convelli sine exitio convellentium non potest: sed vobis maximum discrimen, penes quos aurum et opes, praecipuae bellorum causae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.p am 05.09.2020
Diese Struktur hat sich über achthundert Jahre durch Glück und Disziplin geformt, und sie kann nicht zerstört werden, ohne diejenigen zu vernichten, die versuchen, sie niederzureißen. Aber Sie stehen vor dem größten Risiko, da Sie das Gold und die Reichtümer besitzen, die die Hauptursachen für Kriege sind.

von conradt953 am 18.09.2023
Dieses Gefüge von achthundert Jahren ist durch Schicksal und Disziplin zusammengewachsen, das nicht zerrissen werden kann, ohne diejenigen zu zerstören, die es zerreißen: Aber für euch besteht die größte Gefahr, bei denen Gold und Reichtum, die Hauptursachen der Kriege, liegen.

Analyse der Wortformen

annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
bellorum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
coaluit
coalere: zusammenwachsen, sich vereinigen, verschmelzen, zusammengehen, sich festigen
compages
compages: Gefüge, Verbindung, Struktur, Rahmen, Fuge, Naht, Bande, Zusammenhalt
compacare: befrieden, zur Ruhe bringen, versöhnen
convellentium
convellere: herausreißen, ausreißen, entwurzeln, erschüttern, zerreißen, untergraben, zerstören
convelli
convellere: herausreißen, ausreißen, entwurzeln, erschüttern, zerreißen, untergraben, zerstören
disciplinaque
que: und, auch, sogar
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitio
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
maximum
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
octingentorum
octingenti: achthundert
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
penes
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecipuae
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum