Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  538

Tali oratione graviora metuentis composuit erexitque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo.d am 04.01.2020
Mit diesen Worten beruhigte und ermutigte er die Person, die Schlimmeres befürchtete.

von friedrich.u am 27.09.2014
Durch eine solche Rede beruhigte und ermutiger er denjenigen, der schwerere Dinge befürchtete.

Analyse der Wortformen

composuit
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
erexitque
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
que: und, auch, sogar
graviora
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
metuentis
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum