Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  545

Civilis opperiendas transrhenanorum gentis, quarum terrore fractae populi romani vires obtererentur: gallos quid aliud quam praedam victoribus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ina.u am 07.01.2022
Civilis beschloss, auf die Stämme jenseits des Rheins zu warten, deren furchteinflößender Ruf dazu beitragen würde, die bereits geschwächten römischen Streitkräfte zu zerschmettern. Schließlich waren die Gallier für die Sieger nichts weiter als Beute.

von fynia871 am 06.10.2018
Civilis glaubte, dass die transrheinischen Stämme abzuwarten seien, durch deren Schrecken die geschwächten Kräfte des römischen Volkes zermalmt würden: Die Gallier seien nichts weiter als Beute für die Sieger.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
fractae
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
gallos
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
obtererentur
obterere: zertreten, zermalmen, zerquetschen, abnutzen, vernichten
opperiendas
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
terrore
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
transrhenanorum
transrhenanus: transrhenanisch, jenseits des Rheins gelegen, rechtsrheinisch
victoribus
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum