Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  550

Idque ipsum quod inconditam nuper valentini manum contra spem suam fuderint, alimentum illis ducique temeritatis: ausuros rursus venturosque in manus non imperiti adulescentuli, verba et contiones quam ferrum et arma meditantis, sed civilis et classici; quos ubi aspexerint, redituram in animos formidinem, fugam famemque ac totiens captis precariam vitam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friederike919 am 14.07.2022
Die Tatsache, dass sie Valentinus' ungeordnete Truppen wider Erwarten besiegt hatten, nährte nur ihre eigene und die Rücksichtslosigkeit ihres Anführers. Sie würden erneut zu kämpfen wagen, aber diesmal würden sie nicht einem unerfahrenen Jugendlichen gegenüberstehen, der mehr auf Reden als auf Kriegsführung erpicht war, sondern erfahrenen Befehlshabern der Land- und Seestreitkräfte. Wenn sie diese Streitkräfte erblickten, würden ihre alten Ängste zurückkehren – die Erinnerung an die Flucht, an den Hunger und daran, nach so vielen Gefangenschaften um ihr Leben betteln zu müssen.

von marija.j am 23.05.2017
Und eben diese Tatsache, dass sie die ungeordnete Schar der Valentiner kürzlich wider Erwarten zerstreut hatten, war Nahrung für ihre und ihres Anführers Kühnheit: Sie würden es wieder wagen und in die Hände nicht eines unerfahrenen Jünglings geraten, der Worte und Reden mehr als Eisen und Waffen erwägt, sondern eines zivilen und Flotten-Kommandeurs; sobald sie ihn erblicken würden, würde die Furcht in ihre Sinne zurückkehren, ebenso Flucht und Hunger und ein durch Gnade gewährtes Leben für jene, die so oft gefangen worden waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adulescentuli
adulescentulus: junger Mann, Jüngling, sehr jung, jugendlich
alimentum
alimentum: Nahrung, Lebensmittel, Unterhalt, Ernährung
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
aspexerint
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
ausuros
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
captis
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
classici
classicus: die Bürgerklassen betreffend, zur römischen Flotte gehörig, erstklassig, klassisch, Soldat der Flotte, Trompeter (der die Comitia Centuriata einberief), erstklassiger Autor
classicum: Trompetensignal, Feldtrompetensignal, Schlachtsignal, Kriegstrompete
contiones
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
ducique
que: und, auch, sogar
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famemque
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
que: und, auch, sogar
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
formidinem
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
fuderint
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
idque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperiti
imperitus: unerfahren, ungeschickt, unwissend, unkundig, nicht erfahren, ohne Kenntnis
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inconditam
inconditus: ungeordnet, unordentlich, verworren, roh, ungeschliffen, unfein
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
meditantis
meditare: nachdenken, meditieren, erwägen, überlegen, planen, beabsichtigen, üben
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
precariam
precarius: durch Bitten erlangt, unsicher, ungewiss, prekär, von fremdem Willen abhängig, auf Widerruf
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redituram
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
temeritatis
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
totiens
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
valentini
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
venturosque
que: und, auch, sogar
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum