Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  056

Se meminisse temporum quibus natus sit, quam civitatis formam patres avique instituerint; ulteriora mirari, praesentia sequi; bonos imperatores voto expetere, qualiscumque tolerare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milana.k am 11.11.2018
Er erinnert sich an die Epoche, in der er geboren wurde, und an die Regierungsform, die seine Vorfahren schufen; er bewundert die Vergangenheit, passt sich aber der Gegenwart an; er hofft auf gute Herrscher, findet sich aber mit denen ab, die gerade an der Macht sind.

von carl9829 am 08.09.2020
Er erinnert sich der Zeiten, in denen er geboren wurde, welche Staatsform seine Väter und Großväter errichtet hatten; Dinge in der Ferne zu bewundern, dem Gegenwärtigen zu folgen; gute Kaiser durch Gebet zu erstreben, jede Art zu ertragen.

Analyse der Wortformen

avique
que: und, auch, sogar
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
bonos
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
expetere
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
imperatores
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
instituerint
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
meminisse
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
mirari
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
praesentia
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
qualiscumque
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tolerare
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
ulteriora
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
voto
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum