Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  058

Denique constantia fortitudine catonibus et brutis aequaretur helvidius: se unum esse ex illo senatu, qui simul servierit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tom.w am 15.02.2023
Schließlich könnte Helvidius in Beständigkeit und Mut den Catons und Brutussen gleichgestellt werden: Er selbst sei einer aus jenem Senat, der gemeinsam gedient hatte.

von jannick975 am 29.08.2015
Schließlich war Helvidius den Catos und Brutus in Entschlossenheit und Tapferkeit ebenbürtig: Er war der Einzige, der aus jenem Senat übrig blieb, der gemeinsam gedient hatte.

Analyse der Wortformen

aequaretur
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
brutis
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
brutes: Tier, Rohling, Dummkopf, Unmensch, schwerfällig, dumm, stumpfsinnig, unvernünftig, gefühllos
brutum: Tier, Bestie, Vieh, unvernünftiges Wesen
catonibus
cato: Cato
constantia
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Standhaftigkeit, Ausdauer, Beharrlichkeit, Konsequenz
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fortitudine
fortitudo: Tapferkeit, Mut, Stärke, Standhaftigkeit, Entschlossenheit
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
servierit
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum