Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  587

Id fortasse cordi deis et divino ministerio principem electum; denique patrati remedii gloriam penes caesarem, inriti ludibrium penes miseros fore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynia835 am 15.03.2014
Vielleicht war dies der Wille der Götter, und sie hatten den Kaiser durch göttliche Fügung auserwählt; letztendlich würde Caesar den Ruhm erhalten, wenn die Lösung funktionierte, aber wenn sie scheiterte, würden die elenden Menschen der Lächerlichkeit preisgegeben.

von rafael.o am 18.12.2018
Dies war vielleicht den Göttern gefällig, und durch göttlichen Dienst wurde der Herrscher erwählt; letztendlich würde der Ruhm der vollbrachten Lösung bei Caesar liegen, die Verspottung des Scheiterns bei den Elenden.

Analyse der Wortformen

caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
cordi
cor: Herz, Gemüt, Seele, Verstand, Urteil
cordus: spät geboren, spätzeitig, außerhalb der Saison entstanden
deis
deus: Gott, Gottheit
dea: Göttin, weibliche Gottheit
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
divino
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
electum
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
electum: Bernstein, Elektrium, etwas Ausgewähltes, Wahl
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inriti
inritus: unwirksam, vergeblich, erfolglos, ungültig, nichtig, zwecklos
ludibrium
ludibrium: Spott, Hohn, Gespött, Spielball, Possenspiel, Schimpf, Täuschung
ministerio
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
miseros
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
patrati
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
penes
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
remedii
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum