Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  586

Medici varie disserere: huic non exesam vim luminis et redituram si pellerentur obstantia; illi elapsos in pravum artus, si salubris vis adhibeatur, posse integrari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konradt.x am 27.07.2018
Die Ärzte hatten unterschiedliche Meinungen: Einige glaubten, dass seine Sehkraft nicht dauerhaft beschädigt sei und sich zurückbilden würde, wenn die Hindernisse beseitigt würden; andere waren der Ansicht, dass seine verkrüppelten Gliedmaßen bei entsprechender Behandlung wieder normal werden könnten.

von pauline927 am 01.05.2017
Die Ärzte diskutierten verschiedentlich: Der eine war der Meinung, dass die Kraft des Lichts nicht zerstört sei und wiederkehren würde, wenn Hindernisse beseitigt würden; der andere [meinte], dass Gliedmaßen, die in eine Fehlstellung geraten waren, bei Anwendung heilsamer Kraft wiederhergestellt werden könnten.

Analyse der Wortformen

adhibeatur
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
disserere
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
elapsos
elabi: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, vergehen, verfließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exesam
exedere: aufessen, verzehren, ausfressen, zerfressen, untergraben, aushöhlen
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integrari
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
luminis
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
medici
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstantia
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
obstantia: Hindernisse, Widerstände, Hemmnisse
pellerentur
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pravum
pravus: krumm, schief, verkehrt, verdorben, schlecht, lasterhaft, fehlerhaft
redituram
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
salubris
saluber: gesund, heilsam, zuträglich, förderlich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
varie
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum