Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  603

Atque interim triennio exacto ptolemaeus non studium, non preces omittere: dignitatem legatorum, numerum navium, auri pondus augebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von teresa921 am 14.02.2019
Nach drei Jahren ließ Ptolemäus nicht nach in seinen Bemühungen und Bitten: Unaufhörlich steigerte er den Rang seiner Gesandten, die Anzahl seiner Schiffe und die Menge des angebotenen Goldes.

von lio916 am 10.07.2014
Und währenddessen, nachdem drei Jahre vergangen waren, hörte Ptolemaeus nicht auf, sich anzustrengen, hörte nicht auf zu beten: den Rang der Gesandten, die Anzahl der Schiffe, das Gewicht des Goldes steigerte er unaufhörlich.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
augebat
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
dignitatem
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
exacto
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exactus: genau, exakt, präzise, sorgfältig, streng, vollendet, vollständig
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
legatorum
legator: Erblasser, Testator
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
navium
navis: Schiff
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
omittere
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
pondus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
studium
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
triennio
triennium: Zeitraum von drei Jahren, Triennium

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum