Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  061

Haec magnis utrimque contentionibus iactata diversis studiis accipiebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.876 am 05.05.2014
Diese Angelegenheiten lösten heftige Debatten aus und stießen auf unterschiedliche Reaktionen.

von hedi.837 am 16.09.2021
Diese Dinge wurden unter großen Auseinandersetzungen von beiden Seiten hin und her geworfen und mit unterschiedlichen Ansichten aufgenommen.

Analyse der Wortformen

accipiebantur
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
contentionibus
contentio: Anstrengung, Bemühung, Wettstreit, Streit, Auseinandersetzung, Spannung, Vergleich
diversis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iactata
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum