Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  062

Exclusus inter ceteros ab insidiatoribus gai, cum quasi secretum eo desiderante turbam submoverent, in diaetam, cui nomen est hermaeum, recesserat; neque multo post rumore caedis exterritus prorepsit ad solarium proximum interque praetenta foribus uela se abdidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaden921 am 11.04.2018
Nachdem er von den Verschwörern des Gaius unter anderen ausgeschlossen worden war, als diese die Menge entfernten, als ob er Privatsphäre wünschte, hatte er sich in einen Raum zurückgezogen, dem der Name Hermaeum gegeben war; und nicht lange danach, vom Gerücht der Ermordung erschrocken, schlich er sich zur nächstgelegenen Terrasse und verbarg sich zwischen den Vorhängen, die vor den Türen hingen.

von diego.n am 11.01.2018
Als Gaius' Attentäter alle hinaustrieben und vorgaben, Gaius wünsche Privatsphäre, fand er sich selbst mit den anderen ausgesperrt und zog sich in einen Raum zurück, der Hermaeum genannt wurde. Kurz darauf, erschrocken von Gerüchten über den Mord, schlich er sich zur nächstgelegenen Veranda und verbarg sich hinter den Vorhängen im Türrahmen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abdidit
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caedis
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desiderante
desiderans: begehrend, verlangend, sich sehnend nach, schmerzlich vermisst
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
diaetam
diaeta: Diät, Lebensweise, Zimmer, Wohnung
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exclusus
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
exterritus
exterrere: erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern
foribus
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
gai
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
zai: Zayin (siebter Buchstabe des hebräischen Alphabets)
hermaeum
herma: Herme, Bildsäule (des Hermes oder einer anderen Gottheit) auf einem quadratischen Pfeiler
hermes: Hermes, Merkur
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insidiatoribus
insidiator: Hinterlistiger, Nachsteller, Auflauerer, Wegelagerer, Soldat im Hinterhalt
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interque
que: und, auch, sogar
inter: zwischen, unter, inmitten, während
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praetenta
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
praetentare: vorher versuchen, versuchen, vorgeben, vorschützen
prorepsit
prorepere: hervorkriechen, herauskriechen, sich heranschleichen, allmählich entstehen
proximum
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
recesserat
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
rumore
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secretum
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
solarium
solarium: Sonnenuhr, Sonnenterrasse, Balkon, Solarium, Sonnenraum
solarius: Sonnen-, zur Sonne gehörig, Sonnen-
submoverent
submovere: wegbewegen, entfernen, verdrängen, vertreiben, abwehren
turbam
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
uela
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum