Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  082

Asiaticus is enim libertus malam potentiam servili supplicio expiavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elea.k am 08.01.2024
Für Asiaticus, den Freigelassenen, bedeutete die Sklavenstrafe die Sühne für seine böse Machtausübung.

von evelyn.w am 20.07.2014
Der Freigelassene Asiaticus büßte seinen Machtmissbrauch mit einer Hinrichtung wie ein Sklave.

Analyse der Wortformen

asiaticus
asiaticus: asiatisch, aus Asien, zu Asien gehörig
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
expiavit
expiare: sühnen, büßen, versöhnen, durch Sühne reinigen, beschwichtigen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
libertus
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
malam
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
potentiam
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
servili
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum