Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  356

Hilarus caesaris libertus detulerat tamquam audito vitellii et othonis principatu propriam ipse potentiam et possessionem hispaniarum temptasset, eoque diplomatibus nullum principem praescripsisset; et interpretabatur quaedam ex orationibus eius contumeliosa in vitellium et pro se ipso popularia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mila.8867 am 10.03.2015
Hilarus, ein Freigelassener Caesars, hatte berichtet, dass er nach der Kenntnis der Herrschaftszeit von Vitellius und Otho selbst seine eigene Macht und Besitz der Hispaniae versucht habe, und aus diesem Grund in keinen Amtsdokumenten einen Herrscher eingetragen habe; und er interpretierte bestimmte Teile seiner Reden als beleidigend gegenüber Vitellius und für sich selbst volkstümlich.

von monika927 am 19.09.2019
Hilarus, ein ehemaliger Sklave Caesars, hatte einen Bericht eingereicht, in dem er behauptete, dass er nach der Kunde von Vitellius' und Othos Herrschaft versucht habe, selbst Macht zu erlangen und die Kontrolle über Spanien zu gewinnen, und dass er deshalb keinen Kaisernamen auf offiziellen Dokumenten vermerkt habe. Zudem interpretierte er einige seiner Reden als beleidigend gegenüber Vitellius und als Versuche, sich selbst Volksgunst zu verschaffen.

Analyse der Wortformen

audito
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
contumeliosa
contumeliosus: beleidigend, schimpflich, schmähend, verletzend, hämisch, frech, unverschämt
detulerat
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
diplomatibus
diploma: Urkunde, Diplom, Zeugnis, Erlaubnisschein, Begnadigungsschreiben
diplomatibus: (nur Plural) diplomatische Dokumente, Urkunden, Diplome
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eoque
que: und, auch, sogar
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hilarus
hilarus: heiter, fröhlich, lustig, munter, vergnügt
hispaniarum
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interpretabatur
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libertus
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
orationibus
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
othonis
otho: Otho
popularia
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
potentiam
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
praescripsisset
praescribere: vorschreiben, verordnen, anordnen, bestimmen, präskribieren, vorher schreiben, vorwegnehmen, als Einrede vorbringen
principatu
principatus: Führung, Oberbefehl, Herrschaft, Prinzipat, Vorherrschaft, höchste Gewalt
principari: den ersten Platz einnehmen, der Erste sein, herrschen, regieren, führen, anfangen, beginnen
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
propriam
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
temptasset
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
vitellii
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vitellium
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum