Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  116

Nec civilis silentem struxit aciem, locum pugnae testem virtutis ciens: stare germanos batavosque super vestigia gloriae, cineres ossaque legionum calcantis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenard8885 am 08.11.2016
Civilis ordnete seine Truppen an, die schweigend standen, während er darauf hinwies, wie dieses Schlachtfeld ihre Tapferkeit bezeugt hatte: Hier standen die Germanen und Bataver, direkt auf ihren vergangenen Ruhm, und zertraten die Asche und Knochen der römischen Legionen unter ihren Füßen.

von freya828 am 25.11.2017
Nicht ordnete Civilis seine schweigende Schlachtreihe an, das Schlachtfeld als Zeugen der Tapferkeit rufend: Die Germanen und Bataver standen über den Spuren des Ruhms, die Asche und Knochen der Legionen zertretend.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
calcantis
calcare: treten, betreten, zertreten, herumtrampeln, unterdrücken
ciens
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
cineres
ciner: Asche, Glut, Überreste, Ruinen
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
germanos
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ossaque
que: und, auch, sogar
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ossum: Knochen
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
silentem
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
struxit
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
testem
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
vestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
virtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum