Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  120

Rhenum et germaniae deos in aspectu: quorum numine capesserent pugnam, coniugum parentum patriae memores: illum diem aut gloriosissimum inter maiores aut ignominiosum apud posteros fore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari959 am 01.05.2014
Der Rhein und die Götter Germaniens vor Augen: Unter deren göttlicher Macht sie die Schlacht aufnehmen würden, eingedenk der Ehefrauen, Eltern und des Vaterlandes: Jener Tag würde entweder höchst ruhmreich unter den Vorfahren oder schändlich bei den Nachkommen sein.

von thea937 am 06.08.2021
Der Rhein und die germanischen Götter beobachteten sie: Unter ihrem göttlichen Schutz würden sie in die Schlacht ziehen, eingedenk ihrer Frauen, Eltern und Heimat: Dieser Tag würde ihnen entweder größte Ehre vor ihren Vorfahren oder Schande im Urteil künftiger Generationen bringen.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
aspectu
aspectus: Anblick, Aussehen, Blick, Miene, Gesichtsausdruck, Hinsicht
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capesserent
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
coniugum
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
deos
deus: Gott, Gottheit
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
germaniae
germania: Germanien, Deutschland
gloriosissimum
gloriosus: ruhmvoll, glorreich, berühmt, prahlerisch, prunkvoll
ignominiosum
ignominiosus: schimpflich, schändlich, ehrlos, unehrenhaft, infam
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
maiores
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
memores
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
numine
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
posteros
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rhenum
rhenus: Rhein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum