Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  121

Ubi sono armorum tripudiisque ita illis mos adprobata sunt dicta, saxis glandibusque et ceteris missilibus proelium incipitur, neque nostro milite paludem ingrediente et germanis, ut elicerent, lacessentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hedi.902 am 23.05.2022
Als durch das Geräusch der Waffen und Kriegstänze, wie es ihre Sitte war, die Worte bestätigt waren, wird die Schlacht mit Steinen, Kugeln und anderen Geschossen begonnen, ohne dass ein Soldat unserer Seite den Sumpf betritt und die Germanen, auf dass sie sie herauslocken, necken.

von lanah.826 am 05.11.2018
Nachdem sie ihre Zustimmung durch Waffenklirren und Kriegstänze bekundet hatten, wie es ihrer Sitte entsprach, begann die Schlacht mit Steinen, Bleikugeln und anderen Geschossen, während unsere Soldaten sich weigerten, in den Sumpf zu gehen, und die Germanen versuchten, sie dazu zu reizen.

Analyse der Wortformen

adprobata
adprobare: billigen, genehmigen, anerkennen, gutheißen, zustimmen, für gut befinden
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
elicerent
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
germanis
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
glandibusque
glans: Eichel, Nuss, Kern, Frucht, Bleikugel, Geschoss
que: und, auch, sogar
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incipitur
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
ingrediente
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lacessentibus
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
milite
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
missilibus
missile: Geschoss, Wurfgeschoss, Pfeil, Speer, Wurfwaffe
missilis: werfbar, Geschoss-, Wurf-, als Geschoss dienend
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
paludem
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
saxis
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sono
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tripudiisque
que: und, auch, sogar
tripudium: ritueller Tanz, heiliger Tanz, Zeremonientanz, religiöser Tanz
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum