Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  137

Vadam civilis, grinnes classicus obpugnabant: nec sisti poterant interfecto fortissimo quoque, in quis briganticus praefectus alae ceciderat, quem fidum romanis et civili avunculo infensum diximus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia.e am 21.12.2020
Der Bürgerkrieg war im Gange, die Grinnes und Classicus griffen an: Und sie konnten nicht aufgehalten werden, wobei die Tapfersten in jedem Fall getötet worden waren, unter denen Briganticus, der Präfekt der Kavallerie, gefallen war, von dem wir gesagt hatten, dass er den Römern treu und seinem Onkel Civilis feindlich gesinnt war.

von tristan859 am 30.01.2017
Der Bürgerkrieg dauerte an, wobei die Grinnes und Classicus Angriffe durchführten. Sie konnten nicht gestoppt werden, da sie die tapfersten Soldaten töteten, einschließlich des Kavalleriekommandeurs Briganticus, der, wie wir zuvor erwähnt haben, Rom gegenüber loyal, aber seinem Onkel Civilis gegenüber feindlich gesinnt war.

Analyse der Wortformen

alae
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
avunculo
avunculus: Onkel, Mutterbruder, Großonkel, Onkel mütterlicherseits
ceciderat
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
civili
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
classicus
classicus: die Bürgerklassen betreffend, zur römischen Flotte gehörig, erstklassig, klassisch, Soldat der Flotte, Trompeter (der die Comitia Centuriata einberief), erstklassiger Autor
diximus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidum
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fortissimo
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infensum
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
interfecto
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obpugnabant
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sisti
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
vadam
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum