Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  497

Praeerat iulius briganticus sorore civilis genitus, ut ferme acerrima proximorum odia sunt, invisus avunculo infensusque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amalia.d am 12.12.2023
Julius Briganticus, geboren aus der Schwester des Civilis, war in Befehl, wie gemeinhin die Hassgefühle der nächsten Verwandten am bittersten sind, seinem Onkel verhasst und feindlich gesinnt.

von robin877 am 08.09.2014
Julius Briganticus, der Sohn von Civilis' Schwester, hatte das Kommando. Wie es bei nahen Verwandten oft der Fall ist, teilten er und sein Onkel eine bittere gegenseitige Abneigung.

Analyse der Wortformen

acerrima
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
avunculo
avunculus: Onkel, Mutterbruder, Großonkel, Onkel mütterlicherseits
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
genitus
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
infensusque
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
que: und, auch, sogar
invisus
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
iulius
Iulius: Juli
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
odia
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
proximorum
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
sorore
soror: Schwester
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum