Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  053

Magna pars iudaeae vicis dispergitur, habent et oppida; hierosolyma genti caput.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liana.835 am 02.12.2013
Ein Großteil von Judäa besteht aus verstreuten Dörfern, obwohl sie auch Städte haben; Jerusalem ist die Hauptstadt der Nation.

von anny8844 am 13.11.2013
Ein großer Teil von Judäa ist in Dörfern verstreut, sie haben auch Städte; Hierosolyma ist die Hauptstadt für das Volk.

Analyse der Wortformen

caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
dispergitur
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genti
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hierosolyma
hierosolyma: Jerusalem
hierosolymum: Jerusalem
iudaeae
judaea: Judäa, Jüdin
judaeus: Jude, Jüdin, jüdisch, Judäisch, zu Judäa gehörig
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
vicis
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum