Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  054

Illic immensae opulentiae templum, et primis munimentis urbs, dein regia, templum intimis clausum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyha.828 am 18.08.2019
Dort stand ein Tempel von unermesslichem Reichtum, die Stadt geschützt durch äußere Mauern, dann der Palast und schließlich der Tempel, gesichert hinter inneren Verteidigungsanlagen.

von til.939 am 08.02.2023
Dort ein Tempel von unermesslichem Reichtum, und mit ersten Befestigungen die Stadt, dann der Palast, der Tempel von inneren Verteidigungsanlagen umschlossen.

Analyse der Wortformen

clausum
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausum: umschlossener Raum, Gehege, Verschluss, Riegel, Gefängnis, Kloster
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
immensae
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
intimis
intimus: innerste, innerer, vertrauteste, innigste, befreundetste
munimentis
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
opulentiae
opulentia: Reichtum, Wohlstand, Üppigkeit, Pracht, Luxus
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
regia
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum