Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  108

His commota fugam dido sociosque parabat: conveniunt, quibus aut odium crudele tyranni aut metus acer erat; navis, quae forte paratae, corripiunt, onerantque auro: portantur avari pygmalionis opes pelago; dux femina facti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia937 am 11.02.2018
Von diesen Ereignissen erschüttert, plante Dido ihre Flucht und sammelte Verbündete: Jene, die den Tyrannen entweder bitter hassten oder tief fürchteten, schlossen sich ihr an. Sie bemächtigten sich der zufällig bereiten Schiffe und beluden sie mit Gold. Die reichen Schätze des habgierigen Pygmalion wurden über das Meer getragen, mit einer Frau, die die ganze Operation leitete.

von janosch.9857 am 08.03.2014
Von diesen Dingen bewegt, bereitete Dido die Flucht und Gefährten vor: Sie versammelten sich, jene, die entweder grausamer Hass des Tyrannen oder scharfe Furcht besessen; Schiffe, die zufällig vorbereitet waren, ergreifen sie und beladen sie mit Gold: Die Schätze des habgierigen Pygmalion werden übers Meer getragen; eine Frau war Anführerin der Tat.

Analyse der Wortformen

acer
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
avari
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig, geldgierig, knauserig, Geiziger, Habsüchtiger, Geizhals
commota
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
commotus: bewegt, erregt, aufgeregt, erschüttert, beunruhigt, nervös, der Bewegte, der Erregte, der Aufgeregte, der Erschütterte, der Beunruhigte, der Nervöse
commotare: heftig bewegen, erschüttern, aufregen, erregen, veranlassen, entfernen
conveniunt
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
corripiunt
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
crudele
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
crudele: grausam, hart, unbarmherzig, wild, brutal
dido
dido: Dido (Königin von Karthago)
didere: verteilen, austeilen, verbreiten, zuteilen
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facti
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
femina
femina: Frau, Weib, Mädchen
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
navis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
onerantque
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
que: und, auch, sogar
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
parabat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratae
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
pelago
pelagus: Meer, See, Ozean, hohe See
portantur
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sociosque
que: und, auch, sogar
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tyranni
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum