Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  171

Quis genus aeneadum, quis troiae nesciat urbem, virtutesque virosque, aut tanti incendia belli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joris849 am 01.04.2015
Wer kennte nicht das Geschlecht der Aeneaden, wer die Stadt Troja nicht, die Tugenden und Männer, oder die Feuersbrünste eines so gewaltigen Krieges?

von anni.8964 am 14.12.2014
Wer kennt nicht die Nachkommen des Aeneas, die Stadt Troja, ihre Helden und deren tapfere Taten oder die Flammen dieses gewaltigen Krieges?

Analyse der Wortformen

aeneadum
aenus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, aus Kupfer
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
incendia
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
nesciat
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
troiae
troia: Troja, Ilion
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
virosque
vir: Mann, Ehemann, Held
virtutesque
que: und, auch, sogar
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum